Investment Management
Bei der Auswahl der Investitionen verfolgt die Aretas Capital Management AG einen disziplinierten Ansatz; dabei werden Chancen identifiziert, die sich in verschiedenen Marktverfassungen und -regionen bieten. Aktive Strategien erhalten ein besonderes Gewicht. Die Qualität der Rendite liegt in ihrer Stetigkeit, was bei der Umsetzung der Anlagestrategie unabhängiges Denken und Handeln erfordert. Die Aretas Capital Management AG verfolgt dies mit Konsequenz und ist der Performance über mehrere Marktzyklen verpflichtet.
Managerselektion
Die langjährige Erfahrung der Aretas Capital Management AG in der Selektion von Hedge-Fund- und Private-Equity-Managern beruht auf dem Management diversifizierter Portfolios, die institutionellen Ansprüchen genügen. Manager und Funds werden als eigenständige Unternehmen betrachtet, die über spezifische kompetitive Vorteile verfügen müssen. Die Wahl von Managern ist frei von Interessenkonflikten und beruht auf professionellen Screenings und Due-Diligence-Prozessen.
Risikomanagement
Effektives Risikomanagement bedeutet für die Aretas Capital Management AG nur Risiken einzugehen, für die der Markt eine adäquate Prämie zahlt. Risiken sind aktiv zu bewirtschaften und bei Bedarf mittels geeigneter Instrumente abzusichern.
Perspektiven
Vierteljährlich beleuchtet die Aretas Capital Management AG ein Thema, welches wir relevant für die mittel- und längerfristigen Anlageperspektiven erachten.
Die Themen weisen stets einen Bezug zu den Finanzmärkten auf, doch ist es uns ein Anliegen, die grössere Perspektive und Hintergründe zu vermitteln. Nebst dem Hauptthema greifen wir in dieser Publikation auch ein aktuelles Marktthema auf und erläutern unsere Anlagepolitik.
2021
2020
- ACM Perspektiven 4. Quartal 2020: «Brot oder Spiele?»
- ACM Perspektiven 3. Quartal 2020: «Jäger der verlorenen Inflation»
- ACM Perspektiven 2. Quartal 2020: «Ein Abgesang auf das passive Investieren»
- ACM Perspektiven 1. Quartal 2020: «Sind Sie schon in Private Equity investiert oder sprechen Sie nur darüber?»
2019
- ACM Perspektiven 4. Quartal 2019: «Ist der Bitcoin das bessere Gold?»
- ACM Perspektiven 3. Quartal 2019: «Wall Street kauft Fakten während Silicon Valley noch Visionen verkauft»
- ACM Perspektiven 2. Quartal 2019: «Annehmlichkeiten haben keine grosse Bedeutung für japanische Manager»
- ACM Perspektiven 1. Quartal 2019: «Die nicht gelernte Lektion»
2018
- ACM Perspektiven 4. Quartal 2018: «Kathedralen oder Ruinen des Kommerzes?»
- ACM Perspektiven 3. Quartal 2018: «Überlebt die Automobilbranche das Wort ‹Auto›?»
- ACM Perspektiven 2. Quartal 2018: «Das Land der unbegrenzten Schulden»
- ACM Perspektiven 1. Quartal 2018: «Essen muss der Mensch immer»
2017
- ACM Perspektiven 4. Quartal 2017: «Wie Bezos Bernanke rettet»
- ACM Perspektiven 3. Quartal 2017: «Energiereich reicht nicht»
- ACM Perspektiven 2. Quartal 2017: «Abenomics & Trumponomics»
- ACM Perspektiven 1. Quartal 2017: «15 Minuten Berühmtheit»
2016
- ACM Perspektiven 4. Quartal 2016: «Zeitmaschinen und Lerneffekte»
- ACM Perspektiven 3. Quartal 2016: «Insel auf der Insel»
- ACM Perspektiven 2. Quartal 2016: «Dämmerung der Schattenbanken»
- ACM Perspektiven 1. Quartal 2016: «Ende des schwarzen Goldes?»
2015
- ACM Perspektiven 4. Quartal 2015: «Plädoyer für Aktivisten»
- ACM Perspektiven 3. Quartal 2015: «Freie Wechselkurse statt Goldparität»
- ACM Perspektiven 2. Quartal 2015: «Tugend der Zurückhaltung»
- ACM Perspektiven 1. Quartal 2015: «Paradox der Negativzinsen»
Geschützter Bereich
Kontakt
Aretas Capital Management AG
Splügenstrasse 6
8002 Zürich
Schweiz
Tel: +41 44 533 48 00
E-Mail: info@aretascapital.ch